Kantonale Einzelmeisterschaft 10m - 2016
Wenn die angemeldeten Schützen auch nur einigermassen mit der effektiven Beteiligung in Einklang stünden, hätten wir von einer erfolgreichen Meisterschaft berichten können. So aber war auch die 14. Austragung der Kantonalen Einzelmeisterschaften, wie schon in den vorangegangenen Jahren, von sehr vielen Absenzen betroffen. Immerhin lag die Beteiligung mit 109 Schützinnen und Schützen nur um einen Teilnehmer tiefer als im Vorjahr. Erfreulich war hingegen die Steigerung bei den Jungen. Mit 25 Schütz-Innen waren gegenüber dem Vorjahr sechs mehr am Start und die Quote der Jungen belief sich auf 23%. Von den 26 in der KSGBL registrierten Pistolensektionen, schickten 13 davon mindestens einen Teilnehmer an den Start. Die Beteiligung in den einzelnen Kategorien zeigt folgendes Bild:
Elite/Senioren 43 Teilnehmende
Veteranen 22 ¨
Senior-Veteranen 19 ¨
Junioren/Nachwuchs 25 ¨
Den Titel Kantonale Meisterschützin holte sich Tanja Spiess aus Zunzgen Tenniken mit hervorragenden 379 Punkten. Welche Nerven diese Frau haben muss, zeigt ein Blick auf die letzte Zehnerpasse. Mit nicht weniger als 6 aufeinanderfolgenden Zehner beendete Tanja das Programm! Die Konkurrenz bei den Junioren dominierte wie bereits im Vorjahr Adrian Schaub, ebenfalls Zunzgen Tenniken, mit 367 Punkten.
Ein Ausschnitt aus den Ranglisten zeigt folgendes Bild:
Elite/Senioren Tanja Spiess SV Zunzgen Tenniken 379 P
Markus Schmid SG Liestal 376 P
Stephan Bahlinger PK Zwingen 369 P
Urs Galster SG
Itingen 368 P
Veteranen Franz
Flury PC
Birsigtal 364 P
Denis Bögli PC Aesch 363 P
Senior Veteranen Heinz Salathé SG Sissach 356 P
Karrer Urs PK Zwingen 354 P
U 21 Adrian Schaub SV Zunzgen 367 P
Jennifer Hinze SV Zunzgen 363 P
U19 Marko Markovic PS Oberdorf 357 P
U17 Joel Kym SV Zunzgen 357 P
U15 Kevin König SV Zunzgen 329 P
U13 Jose Locher FS Arlesheim 303 P
Trotz der neuen Hybridscore Trefferanzeige von SIUS, lag die Kranzquote wie im Vorjahr bei 41,3%, was deutlich zeigt, dass das Resultat auch auf der modernsten Anlage noch immer vom Schützen beeinflusst wird. Für die kommenden Jahre sind wir jedenfalls damit gut aufgestellt und wir bemühen uns auch im 2017, um die fünfzehnte Austragung dieses Anlasses.
Bei allen, die mit ihrer Arbeit zum guten Gelingen dieser Meisterschaft beigetragen haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Ganz besonders auch bei allen Vereinsfunktionären, die jedes Jahr Ihre Mitglieder für diesen Wettkampf begeistern und mobilisieren können.
Für die Pistolensektion der Feldschützengesellschaft Arlesheim
Hansruedi Baumberger