PSO seit über 75 Jahren
Wir gratulieren unserem Nachwuchs-Schützen Elija Bächler, PS Oberdorf zum Sieg in der Kat. D-U17 Pistole 25m am
Schweizerischen JuVe-Final vom 27.10.2018!
74. Final Schweizerisches Polizeifernschiessen 2018 in Zug, Schiessanlage Choller
Phänomenaler Pistolen-Doppelsieg durch die Kantonspolizei Basel-Land
8 Finalisten stammten aus Bern und dem Aargau und somit konnten diese beiden Polizei-Schützenhochburgen ihre Vormachtstellung halten. Als es dann aber um die Medaillen ging machten auch andere vehement mit. So zum Beispiel die beiden zielsicheren Baselbieter Pistolenschützen Philipp Wild und Urs Nachbur, welche Gold und Silber holten.
Pistolenschütze Philipp Wild nützt die Gunst der Stunde
Endlich beginnt das Bundesprogramm mit seinen 20 Wertungsschüssen. Wenn Punkte «verloren» gehen, dann oftmals in den Einzelschüssen, weil «zu lange» gezielt wird. Wer die Einzelschusspasse nicht mit einem 50er abschliessen kann, wird in der Regel nach hinten durchgereicht – denn in den zeitlich begrenzten Passen gibt kaum einer Punkte ab. Vier Schützen gehen mit 198 Punkte in die zweite Runde. Es sind die Koryphäen Urs Nachbur, Andreas Peier, Mathis Gerber, Daniel Dennler. Die ersten drei sind ehemalige Schweizermeister – der vierte Bundesgabensieger von Ennetmoos, also auch ein Titelkandidat. Tom Sandmeier (10-facher Schweizermeister) verliert etwas Terrain – 4 Punkte nach der Halbzeit, sind kaum aufzuholen – auch für Tom nicht, dem ehemaligen Mitglied der Polizei-Nationalmannschaft. Er nimmt’s gelassen – er stand schon oftmals auf dem Treppchen.
Das anschliessende Feldschliessen wirkt wie eine Erlösung für die Konkurrenten, es geht nun etwas zügiger voran. Nun schlägt die Stunde von Philipp Wild. Er bucht als einziger das Maximum, geht mit seinen 180 Punkten in Führung und übernimmt die Spitze, vor seinen Berufskollegen Urs Nachbur. Damit realisieren die beiden Baselbieter einen famosen Doppelsieg. Andreas Peier, einer der stärksten Zürcher Polizeischützen überhaupt und bis zum letzten Feuer auf Goldkurs, verpasst aufgrund von 2 Neuner in der 30er-Passe den Meistertitel. Er tröstet sich mit Bronze. Neben den Aargauern geht auch der Berner Titelverteidiger Mathis Gerber leer aus. 375 reichen in der Regel nicht für Edelmetall.
Pistole:
1. Philipp Wild Kantonspolizei Basel-Land 180 197 377
2. Urs Nachbur Kantonspolizei Basel-Land 178 198 376
3. Andres Peier Kantonspolizei Zürich 178 198 376
4. Sylvain Michoud Polizei Lausanne 178 197 375
5. Daniel Dennler Stadtpolizei Aarau 177 198 375
6. Mathis Gerber Kantonspolizei Bern 177 198 375
7. Tom Sandmeier Stadtpolizei Aarau 178 196 374
8. Marc Carrilo Kantonspolizei Freiburg 175 197 372
9. Gaspard Zbinden Polizei Lausanne 174 196 370
10. Marc Obrecht Kantonspolizei Solothurn 172 193 365
Herzlichen Glückwunsch
Wiederum ist Urs Nachbur, Pistolen-Feldschiessen Sieger im Bezirk Waldenburg geworden.
Erfolgreicher Tag der offenen Schützenhäuser
Weitere Bilder in der Galerie
Hier könnte auch Ihr Logo stehen!
Anfragen an Webmaster